Deutschland

Bundesrat

Verfassungsfeindliche Parteien: Bundesrat fordert Ausschluss von staatlicher Finanzierung

Bundesrat fordert Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von staatlicher Finanzierung Der Bundesrat möchte verfassungsfeindliche Parteien von der staatlichen Finanzierung ausschließen. Er hat deshalb am 10. März 2017 einstimmig einen Gesetzentwurf zur Änderung der Verfassung sowie einen zur Änderung des Parteiengesetzes und weiterer einfachgesetzlicher Normen – siehe TOP 13 b der Tagesordnung – beschlossen. Für das Verfahren zum […]

Verfassungsfeindliche Parteien: Bundesrat fordert Ausschluss von staatlicher Finanzierung Beitrag weiterlesen »

Bundesrat

Reform der Versorgung: Bundesrat billigt Heil- und Hilfsmittel

Bundesrat billigt Reform der Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln Künftig erhalten Patienten mehr Wahlfreiheit bei zuzahlungsfreien Leistungen der Krankenkassen. Der Bundesrat hat am 10. März 2017 die vom Bundestag beschlossene Reform der Heil- und Hilfsmittelversorgung gebilligt. Sie sorgt für mehr Qualität und Transparenz im Umgang mit therapeutischen Dienstleistungen wie Krankengymnastik oder Logopädie und medizinischen Produkten

Reform der Versorgung: Bundesrat billigt Heil- und Hilfsmittel Beitrag weiterlesen »

Bundesrat

Nachtragshaushalt 2016: Bundesrat billigt mehr Geld für Schulsanierung

Mehr Geld für Schulsanierung – Bundesrat billigt Nachtragshaushalt 2016 Marode Schulen können künftig schneller saniert werden. Der Bundesrat hat am 10. März 2017 den Nachtragshaushalt für das abgelaufene Jahr gebilligt, den der Bundestag am 16. Februar 2017 verabschiedet hatte. Er dient dazu, den so genannten Kommunalinvestitionsförderungsfonds nachträglich um weitere 3,5 Milliarden Euro auf insgesamt 7

Nachtragshaushalt 2016: Bundesrat billigt mehr Geld für Schulsanierung Beitrag weiterlesen »

Bundesrat

Schutz für Rettungskräfte: Länder tragen verstärkten Schutz für Rettungskräfte mit

Länder tragen verstärkten Schutz für Rettungskräfte mit Der Bundesrat hat keine Einwände gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung für einen verstärkten Schutz von Polizei- und Rettungskräften. Die Länder befassten sich mit der Vorlage am 10. März 2017 im ersten Durchgang. Angriffe bei einfachen Diensthandlung strafbar Nach den Plänen der Bundesregierung sollen tätliche Angriffe auf Polizisten und

Schutz für Rettungskräfte: Länder tragen verstärkten Schutz für Rettungskräfte mit Beitrag weiterlesen »

Bundesrat

Fußfessel für Gefährder: Bundesrat hat grundsätzlich keine Bedenken gegen die geplanten Fußfesseln

Bundesrat hat grundsätzlich keine Bedenken gegen geplante Fußfessel für Gefährder Der Bundesrat hat am 10. März 2017 zur Reform des Bundeskriminalamtsgesetzes Stellung genommen. Sie dient unter anderem der Einführung der elektronischen Fußfessel zur Überwachung für Gefährder, mit der die Bundesregierung weitere Konsequenzen aus dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche zieht. Der Bundesrat

Fußfessel für Gefährder: Bundesrat hat grundsätzlich keine Bedenken gegen die geplanten Fußfesseln Beitrag weiterlesen »

Bundesrat

Winterreifenpflicht muss laut Bundesrat noch praxistauglicher werden

Bundesrat fordert noch praxistauglichere Winterreifenpflicht Der Bundesrat setzt sich weiterhin für praxistaugliche Regeln bei der Winterreifenpflicht ein. Einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zur Anpassung dieser Pflicht hat er deshalb am 10. März 2017 nur nach Maßgabe zugestimmt. Ausnahme auch für Baustellenfahrzeuge So solle die Bundesregierung nicht nur die Winterreifenpflicht für Motorräder aufheben, sondern auch Spezialfahrzeuge

Winterreifenpflicht muss laut Bundesrat noch praxistauglicher werden Beitrag weiterlesen »

Bundesrat

Drohnenverordnung: Bundesrat fordert Ausnahme für Modellflugzeuge

Bundesrat fordert Ausnahme für Modellflugzeuge bei Drohnenverordnung Der Bundesrat hat seine Zustimmung zur Drohnenverordnung der Bundesregierung am 10. März 2017 von einigen Änderungen abhängig gemacht. So soll die Bundesregierung unter anderem die vorgesehene Flughöhenbeschränkung von 100 Metern relativieren. Ansonsten liefe die Regelung auf ein Quasiverbot für bestimmte Modellflugsparten hinaus. Um Kollisionen mit Rettungshubschraubern zu verhindern, fordert

Drohnenverordnung: Bundesrat fordert Ausnahme für Modellflugzeuge Beitrag weiterlesen »

Bundesrat

Automatisiertes Fahren: Bundesrat fordert klare Regeln

Bundesrat fordert klare Regeln für automatisiertes Fahren Der Bundesrat begrüßt, dass die Bundesregierung einen Rechtsrahmen für vollautomatisertes Fahren schaffen möchte. In dem konkreten Gesetzentwurf sieht er jedoch keine ausreichende Grundlage für eine rechtlich sichere und wirtschaftliche Nutzung der Technologie. In seiner umfassenden Stellungnahme vom 10. März 2017 empfiehlt er eine Überarbeitung der Regeln zum zulässigen

Automatisiertes Fahren: Bundesrat fordert klare Regeln Beitrag weiterlesen »

Tageblatt24-News-Nachrichten-Politik

Tempo 30 vor Kindergärten als Regelfall

Tempo 30 vor Kindergärten als Regelfall In Deutschland soll künftig grundsätzlich Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Seniorenheimen gelten, soweit diese über einen direkten Zugang zur Straße verfügen oder in ihrem Nahbereich die klassischen Begleiterscheinungen wie Bring- und Abholverkehr, verstärkte Parkplatzsuche, häufige Fahrbahnüberquerungen durch Fußgänger etc. entstehen. Die Straßenverkehrsbehörden können im Einzelfall

Tempo 30 vor Kindergärten als Regelfall Beitrag weiterlesen »

Verkehrsmeldungen

Verkehrsmeldungen A1 Horster Dreieck und Hamburg Harburg: Brückenbauarbeiten bis 29.04.2017

Verkehrsmeldungen A1 Horster Dreieck: Brückenbauarbeiten auf der BAB 1 zwischen dem Horster Dreieck und Hamburg-Harburg Verkehrsmeldungen Horster Dreieck – Verkehrseinschränkungen in Fahrtrichtung Hamburg bis Ende April 2017 Im Zuge der Autobahn 1 zwischen dem Horster Dreieck und der Anschlussstelle Hamburg-Harburg müssen in Fahrtrichtung Hamburg an einer Brücke (Bahnunterführung) der Asphaltbelag einschließlich Brückenabdichtung und eine Fahrbahnübergangskonstruktion

Verkehrsmeldungen A1 Horster Dreieck und Hamburg Harburg: Brückenbauarbeiten bis 29.04.2017 Beitrag weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com